Im Rahmen unserer Serie zur Psychologisch-informierten Praxis beschäftigen wir uns heute mit dem Brief Action Planning. Kommunikative Strategien zu nutzen um mit unseren Patient*innen neue Verhaltensstrategien zu erarbeiten, können für den Erfolg einer Therapie kraftvolle Werkzeuge sein.
Das könnte dir auch gefallen
Resilienz in der Therapie
- 17. Mai 2022
Residenz ist in der Behandlung von Schmerzen ein Thema, dass auch in der Physiotherapie an Bedeutung gewinnt. In diesem Post…
Selbstwirksamkeit in der Therapie
- 17. Mai 2022
In Folge 19 des PhysioBib Podcast hatten wir Dr. Angelika Eisele-Metzger zu Gast. Mit ihr haben wir ausführlich über Techniken…
Sicherheit lernen – Expositionstherapie in der CFT
- 17. Mai 2022
In der Folge 18 des PhysioBib Podcasts haben wir über das Avoidance-Endurance Modell gesprochen. Die Ängste unserer Patient*innen in der…
Das gelernte Vermeiden Mechanismen des Angst-Vermeidung-Modells
- 17. Mai 2022
In unserer Podcastfolge mit Prof. Monika Hasenbring haben wir über das Avoidance-Endurance Modell gesprochen. Das Modell integriert auch das Fear-Avoidance…
Training und mentale Gesundheit
- 28. März 2022
In diesem Post geben wir euch einen Überblick über den Einfluss von Training auf die mentale Gesundheit.
Chronischer Schmerz bei jungen Erwachsenen
- 4. Februar 2022
Chronische Schmerzen bei jungen Erwachsenen ist ein in der Forschung und Therapie häufig übersehenes Thema. Wir haben euch daher eine…