Cochrane Newsletter Physiotherapie – 1/2022
17. Mai 2022Wir freuen uns in Kooperation mit Cochrane Deutschland für den Newsletter für Physiotherapeut*innen werben zu dürfen. https://www.cochrane.de/newsletter“Funktioneller Schwindel” in der Physiotherapie – Persistent Postural-Perceptual Dizziness
17. Mai 2022In diesem Post haben wir euch aktuelle Erkenntnisse zum Thema Persistent Postural-Perceptual Dizziness (PPPD) zusammengefasst.Gluteus Medius Tendinopathie – Diagnostik & Management
17. Mai 2022Die M. Gluteus medius/minimus Tendnopahtie ist die häufigste Tendinopathie der unteren Extremität. In diesem Post haben wir euch die wichtigsten…Thoracic Outlet Syndrom
28. März 2022In unserem nächsten Post zu den Nervenkompressionssyndromen haben wir aktuelle Erkenntnisse zum TOS zusammengefasst.Carpal Tunnel Syndrom
28. März 2022Passend zum Podcast mit Annina Schmid haben wir euch in diesem Post eine umfangreiche Übersicht zu aktuellen Erkenntnissen des Karpaltunnelsyndroms…Nervenkompressionssyndrome – ein Überblick
28. März 2022In Folge 15 des PhysioBib Podcasts hatten wir Dr. Annina Schmid zu Gast. Wir haben it ihr über ihre Forschung…Chronischer Schmerz bei jungen Erwachsenen
4. Februar 2022Chronische Schmerzen bei jungen Erwachsenen ist ein in der Forschung und Therapie häufig übersehenes Thema. Wir haben euch daher eine…Die Rolle der Skapula bei subakromialen Schmerzen – Zusammengefasst von Eis Ramaj
9. Januar 2022In vielen klassischen Untersuchungsabläufen der Physiotherapie, wird ein großer Fokus auf die Rolle der Skapula gelegt. Abweichungen zwischen den Seiten…Schwacher Rücken?? – Hypothese der dekonditionierten Rückenmuskulatur
9. Januar 2022Krafttraining ist in der muskuloskeletalen Physiotherapie in aller Munde. Dabei geht es häufig darum die Balance zwischen Belastung und Belastbarkeit…Rückenschmerzen klassifizieren – nach Peter O’Sullivan
9. Januar 2022In unserer Podcastfolge mit Prof.Dr Hannu Luomajoki haben wir viel über die Klassifikation von Rückenschmerzen gesprochen. Grundlegend für den Podcast…