physiobib.de
  • Die Bibliothek
  • Podcast
  • Journal Club
  • Schmerztherapie
  • Über uns
  • Live-Kurse
  • KURS – Selbstwirksamkeit
Archive
  • August 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
Kategorien
  • Allgemein
  • Befund & Diagnostik
  • Berufspolitik
  • Gesellschaft
  • Kommunikation
  • Krankheitsbilder
  • Lifestyle Faktoren
  • Psychologie
  • Schmerzwissenschaft
  • Training & Bewegung
  • Wissenschaft
physiobib.de
physiobib.de
  • Die Bibliothek
  • Podcast
  • Journal Club
  • Schmerztherapie
  • Über uns
  • Live-Kurse
  • KURS – Selbstwirksamkeit

Kategorie

Lifestyle Faktoren

7 Beiträge
SSchmerzwissenschaft

Schmerz & Spiritualität – Das bio-psycho-soziale-spirituelle Modell?

  • 4. Februar 2022
Heute wollen wir einen Blick auf eine weitere Dimension menschlichen Erlebens werfen, die ebenfalls häufig außer Acht gelassen wird. Wir…
SSchmerzwissenschaft

Schmerzen durch Arbeit? – Psycho-soziale Faktoren am Arbeitsplatz

  • 9. Januar 2022
Mit dem Anspruch einer bio-psycho-sozialen Therapie wachsen auch für die Physiotherapie die Anforderungen, vielfältige Faktoren der Krankheitsentstehung zu berücksichtigen. Ein…
KKrankheitsbilder

Komplementäre Therapie bei Migräne

  • 29. November 2021
In der Migränetherapie steht vor allem die medikamentöse Therapie im Vordergrund. Aber auch nicht-pharmakologische Interventionen können teilweise einen Einfluss auf…
PPsychologie

Stress & Allostase – Fragen an unsere Patient*innen

  • 27. April 2021
Gestern haben wir die Bedeutung von Stress & Allostase für unsere Gesundheit besprochen. Heute stellen wir ein Fragenkonzept vor, wie…
LLifestyle Faktoren

Stress & Allostase – Theorie

  • 27. April 2021
Stress hat für unsere Gesundheit heute eine große Bedeutung. Doch nicht immer führt Stress zu den gleichen gesundheitlichen Outcomes. Das…
LLifestyle Faktoren

Schlaf und chronischer Schmerz

  • 27. April 2021
Ähnlich wie die Ernährung, kann auch Schlaf einen großen Einfluss auf die Entstehung und Aufrechterhaltung von chronischen Schmerzen haben. In…
LLifestyle Faktoren

Ernährung und chronischer Schmerz (Basics)

  • 27. April 2021
Ernährung ist ein wichtiger Risikofaktor für chronische Krankheiten und auch auf chronische Schmerzen kann die Ernährung nachweislich einen positiven oder…
physiobib.de
Physiotherapy Education
  • Impressum