physiobib.de
  • Die Bibliothek
  • Podcast
  • Journal Club
  • Schmerztherapie
  • Über uns
  • Live-Kurse
  • KURS – Selbstwirksamkeit
Archive
  • August 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
Kategorien
  • Allgemein
  • Befund & Diagnostik
  • Berufspolitik
  • Gesellschaft
  • Kommunikation
  • Krankheitsbilder
  • Lifestyle Faktoren
  • Psychologie
  • Schmerzwissenschaft
  • Training & Bewegung
  • Wissenschaft
physiobib.de
physiobib.de
  • Die Bibliothek
  • Podcast
  • Journal Club
  • Schmerztherapie
  • Über uns
  • Live-Kurse
  • KURS – Selbstwirksamkeit

Kategorie

Psychologie

22 Beiträge
SSchmerzwissenschaft

Resilienz in der Therapie

  • 17. Mai 2022
Residenz ist in der Behandlung von Schmerzen ein Thema, dass auch in der Physiotherapie an Bedeutung gewinnt. In diesem Post…
SSchmerzwissenschaft

Selbstwirksamkeit in der Therapie

  • 17. Mai 2022
In Folge 19 des PhysioBib Podcast hatten wir Dr. Angelika Eisele-Metzger zu Gast. Mit ihr haben wir ausführlich über Techniken…
SSchmerzwissenschaft

Sicherheit lernen – Expositionstherapie in der CFT

  • 17. Mai 2022
In der Folge 18 des PhysioBib Podcasts haben wir über das Avoidance-Endurance Modell gesprochen. Die Ängste unserer Patient*innen in der…
SSchmerzwissenschaft

Das gelernte Vermeiden Mechanismen des Angst-Vermeidung-Modells

  • 17. Mai 2022
In unserer Podcastfolge mit Prof. Monika Hasenbring haben wir über das Avoidance-Endurance Modell gesprochen. Das Modell integriert auch das Fear-Avoidance…
PPsychologie

Training und mentale Gesundheit

  • 28. März 2022
In diesem Post geben wir euch einen Überblick über den Einfluss von Training auf die mentale Gesundheit.
SSchmerzwissenschaft

Schmerzen durch Arbeit? – Psycho-soziale Faktoren am Arbeitsplatz

  • 9. Januar 2022
Mit dem Anspruch einer bio-psycho-sozialen Therapie wachsen auch für die Physiotherapie die Anforderungen, vielfältige Faktoren der Krankheitsentstehung zu berücksichtigen. Ein…
PPsychologie

Physio- oder Psychotherapie? – Umgang mit Yellow Flags

  • 1. November 2021
Zum Abschluss der Serie zur psychologisch informierten Physiotherapie wollen wir euch noch eine Möglichkeit für die Praxis and die Hand…
PPsychologie

Trauma Informierte Physiotherapie – Traumata & chronische Schmerzen Teil 2

  • 1. November 2021
Im letzten Post haben wir euch ein Grundlagenwissen über den Zusammenhang von chronischen Schmerzen und Kindheitstraumata dargestellt. In diesem Post…
SSchmerzwissenschaft

Kindheitstrauma und chronische Schmerzen – Adverse Childhood Experience

  • 1. November 2021
Im Rahmen einer psychologisch-informierten Praxis ist auch das Erkennen und Besprechen von Traumatiersierungen eine wichtige Aufgabe. Wie wir in diesem…
PPsychologie

Akzeptanz und Commitment Therapie – Schmerzpsychologie Basics

  • 1. November 2021
Die Akzeptanz & Commitment Therapie ist eine noch recht junge Strömung der Verhaltenstherapie und hat auch als Intervention bei Schmerzproblemen…
physiobib.de
Physiotherapy Education
  • Impressum