Wer eine akademische Ausbildung in der Physiotherapie genossen hat und sich im deutschen Raum weiter vernetzen möchte oder sich am wissenschaftlichen Diskurs beteiligen möchte, dem können wir die Partizipation in der DGPTW sehr ans Herz legen
Das könnte dir auch gefallen
Cochrane Newsletter Physiotherapie – 1/2022
- 17. Mai 2022
Wir freuen uns in Kooperation mit Cochrane Deutschland für den Newsletter für Physiotherapeut*innen werben zu dürfen. https://www.cochrane.de/newsletter
Therapieergebnisse messen
- 28. März 2022
In der Podcastfolge mit Georg Suppe haben wir ausführlich darüber gesprochen, wie eine Implementierung von digitalen standardisierten Fragebögen in eine…
Training gegen Schmerzen? – Trainingstherapie wissenschaftlich betrachtet
- 28. März 2022
In unserer Podcastfolge mit David Höhenschurz-Schmidt haben wir über die Bedeutung von Placebokontrollen und guten Kontrollgruppen in nicht-pharmakologischen Studien gesprochen.…
Die ideale Physiotherapie – Gastbeitrag von Dr. Sven Ringel
- 4. Februar 2022
In unserer Podcastfolge mit Dr. Sven Ringel ausführlich über das Thema Professionalisierung in der Physiotherapie gesprochen. In diesem Post hat…
Persistierende Schmerzen aus Sicht der Evolution
- 9. Januar 2022
Zum Abschluss der Inhalte zum Podcast mit Dr. Tibor Szikszay, gibt es heute noch einen Post der sich mit einer…
“Du wirst dich daran gewöhnen” – Einblicke in die Schmerzhabituation
- 9. Januar 2022
In diesem Post geht es um einen anderen Teil der Grundlagenforschung der Schmerzmodulation. Während viel über die Sensibilisierung gesprochen wird,…