Die Therapie chronischer Schmerzen verbessern

Chronische Schmerzen sind in der heutigen Gesundheitsversorgung für alle beteiligten Berufsgruppen eine riesige Herausforderung. Eines der großen Ziele, die wir mit der Gründung der PhysioBib verfolgen, ist es, dich als Therapeut*in mit dem richtigen Wissen auszustatten, mit herausfordernden Patient*innen mit einer langen Leidensgeschichte, zielgerichtet und sicher umzugehen. Dabei gibt es nicht den einen richtigen Weg und auch für uns ist die Auseinandersetzung mit dem Thema ein ständiger Lernprozess.

Dennoch gibt es Skills, Methoden und Werkzeuge die dich in der Arbeit mit Menschen mit chronischen Schmerzen unterstützen können und den Grundstein für eine erfolgreiche Therapie darstellen. In diesem Post findest du eine geordnete Übersicht über alle Inhalte die wir zu dem Thema Schmerztherapie & chronischer Schmerz über die Zeit erstellt haben. Geordnet sind die Beiträge dabei nach dem Kategorien des “Human Systems Approach” von Dr. James Friction.

Die Einteilung stammt aus einem Online Kurs, den wir bei der University of Minnessota gemacht haben. Wir halten die Einteilung der Kategorien in die verschiedenen Lebensbereiche für eine sinnvolle Methode, die dich bei deinem Clinical Reasoing unterstützen kann.

Die Therapie chronischer Schmerz ist nicht einfach, muss allerdings auch nicht kompliziert sein. Mit den Ideen und Tools in diesem Post lernst du die wirklich wichtigen und simplen Dinge gut zu machen. Das heißt Edukation und Kommunikation, graduelle Belastungssteigerung, die Identifikation und das Bearbeiten von Ängsten und negativen Überzeugungen sowie das Betrachten und Besprechen von beitragenden Lifestyle Faktoren wie Ernährung, Schlaf und sozialen Stressoren.

Wir hoffen das unsere Posts deine Arbeit bereichern können. Wenn du Fragen oder Themenwünsche hast, lass es uns Wissen. Viel Erfolg beim Lernen,

Nils & Noak

Körper:

Lebensstil:

Emotionen:

Gesellschaft und Soziales:

Geist:

Sinn:

Umwelt:

Hier fehlt uns tatsächlich noch Inhalte. Aber keine Sorge, dieser Beitrag wird von uns fortlaufend erweitert und aktualisiert 🙂

Weitere relevante Inhalte:

Ähnliche Beiträge