Angst und Schmerzverarbeitung spielen eine wichtige Rolle in der Bewältigung von Schmerzen. Ein bedeutendes Modell ist das Fear Avoidance Model, das zeigt, wie ein Individuum mit Schmerzen in einen Teufelskreis aus Schmerzkatastrophisierung und Vermeidungsverhalten gelangen kann.
Das könnte dir auch gefallen
Resilienz in der Therapie
- 17. Mai 2022
Residenz ist in der Behandlung von Schmerzen ein Thema, dass auch in der Physiotherapie an Bedeutung gewinnt. In diesem Post…
Gluteus Medius Tendinopathie – Diagnostik & Management
- 17. Mai 2022
Die M. Gluteus medius/minimus Tendnopahtie ist die häufigste Tendinopathie der unteren Extremität. In diesem Post haben wir euch die wichtigsten…
Selbstwirksamkeit in der Therapie
- 17. Mai 2022
In Folge 19 des PhysioBib Podcast hatten wir Dr. Angelika Eisele-Metzger zu Gast. Mit ihr haben wir ausführlich über Techniken…
Sicherheit lernen – Expositionstherapie in der CFT
- 17. Mai 2022
In der Folge 18 des PhysioBib Podcasts haben wir über das Avoidance-Endurance Modell gesprochen. Die Ängste unserer Patient*innen in der…
Das gelernte Vermeiden Mechanismen des Angst-Vermeidung-Modells
- 17. Mai 2022
In unserer Podcastfolge mit Prof. Monika Hasenbring haben wir über das Avoidance-Endurance Modell gesprochen. Das Modell integriert auch das Fear-Avoidance…