In diesem Post dreht sich alles um das Belastungsmanagement. Das Training mit unseren Klient*innen zielgerichtet und individualisiert zu steuern ist heute eine wichtige Aufgabe fur uns Physiotherapeut*innen. In diesem Post lernt ihr Grundlagenvokabular und ein paar interessante Ideen wie ihr Belastung genauer steuern könnt.
Das könnte dir auch gefallen
“Funktioneller Schwindel” in der Physiotherapie – Persistent Postural-Perceptual Dizziness
- 17. Mai 2022
In diesem Post haben wir euch aktuelle Erkenntnisse zum Thema Persistent Postural-Perceptual Dizziness (PPPD) zusammengefasst.
Gluteus Medius Tendinopathie – Diagnostik & Management
- 17. Mai 2022
Die M. Gluteus medius/minimus Tendnopahtie ist die häufigste Tendinopathie der unteren Extremität. In diesem Post haben wir euch die wichtigsten…
Patient-reported Outcome Measures
- 28. März 2022
In unserem letzten Post haben wir euch einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten der Ergebnismessung in der physiktherapeutischen Praxis dargestellt. In…
Therapieergebnisse messen
- 28. März 2022
In der Podcastfolge mit Georg Suppe haben wir ausführlich darüber gesprochen, wie eine Implementierung von digitalen standardisierten Fragebögen in eine…
Training und mentale Gesundheit
- 28. März 2022
In diesem Post geben wir euch einen Überblick über den Einfluss von Training auf die mentale Gesundheit.
Training gegen Schmerzen? – Trainingstherapie wissenschaftlich betrachtet
- 28. März 2022
In unserer Podcastfolge mit David Höhenschurz-Schmidt haben wir über die Bedeutung von Placebokontrollen und guten Kontrollgruppen in nicht-pharmakologischen Studien gesprochen.…