Grundlagen Yellow Flags
27. April 2021Yellow Flags sind neben den Red Flags ein weiterer wichtiger Warnhinweis in unserer Therapie. Im Rahmen der muskuloskelettalen Schmerztherapie, stehen…Red Flags bei Rumpfschmerzen
27. April 2021Nachdem wir uns gestern mit allgemeinen Informationen zu Red Flags beschäftigt haben, haben für heute die wichtigsten Red Flags bei…Grundlagen Red Flags
27. April 2021In den nächsten Tagen beschäftigen wir uns bei PhysioBib mit dem Flaggen System und starten heute mit den Red Flags.…Der Teach-Back Cycle
27. April 2021Den Teach-Back-Cycle erleben wir in der Praxis als eine wichtige Methode um die Kommunikation zwischen uns und unseren Patient*innen zu…Patientenedukation – Worauf achten?
27. April 2021Im letzten Post haben wir uns mit der wichtigen Rolle von Gesundheitskompetenz in unserer Therapie beschäftigt und herausgestellt, dass die…Gesundheitskompetenz und Edukation in der Therapie
24. April 2021Heute geht es um ein wichtiges Thema in den Gesundheitswissenschaften. Der Begriff der Gesundheitskompetenz (engl. Health literacy) hat seit seiner…Wie werden ausstrahlende Schmezen klassifiziert?
24. April 2021Das Beschwerden in unserer Therapie von einem Körperteil in ein anderes Ausstrahlen, erleben wir in der Praxis häufig. Heute geht…Safety und Danger Informationen in der Therapie (Schmerz Modelle Teil 4)
24. April 2021Unser nächstes Schmerzmodell beschäftigt sich mir den kognitiven Prozessen der Schmerzverarbeitung. Lorimer Moseley & David Butler, sollten mittlerweile jedem Physiotherapeuten…Louis Gifford’s Mature Organism Model (Schmerz Modelle Teil 3)
24. April 2021Louis Gifford hat in den 90er Jahren mit seinem MOM einen großen Teil zu einer verbesserten Schmerzkompetenz bei Physiotherapeuten beigetragen.…Das Onion-Skin Modell nach Loeser (Schmerz Modelle Teil 2)
24. April 2021Das Onion-Skin Modell von John Loeser, beschreibt, aufbauend auf dem bio-psycho-sozialen Modell, wie verschiedene Einflüsse aus Krankheitsüberzeugungen und Krankheitserleben, aber…