Was sollten Therapeut*innen die mit Schmerzpatient*innen arbeiten können? Und was sollte schon in der Grundausbildung unterrichtet werden? In einem Gipfel mit 22 Experten aus Wissenschaft und Praxis hat die American Academy of Pain Medicine 2013 einen Konsenz gefunden und verschiedene Kompetenzen in 4 Bereichen formuliert. Wir haben den Artikel für euch zusammengefasst.
Das könnte dir auch gefallen
Resilienz in der Therapie
- 17. Mai 2022
Residenz ist in der Behandlung von Schmerzen ein Thema, dass auch in der Physiotherapie an Bedeutung gewinnt. In diesem Post…
Cochrane Newsletter Physiotherapie – 1/2022
- 17. Mai 2022
Wir freuen uns in Kooperation mit Cochrane Deutschland für den Newsletter für Physiotherapeut*innen werben zu dürfen. https://www.cochrane.de/newsletter
Selbstwirksamkeit in der Therapie
- 17. Mai 2022
In Folge 19 des PhysioBib Podcast hatten wir Dr. Angelika Eisele-Metzger zu Gast. Mit ihr haben wir ausführlich über Techniken…
Sicherheit lernen – Expositionstherapie in der CFT
- 17. Mai 2022
In der Folge 18 des PhysioBib Podcasts haben wir über das Avoidance-Endurance Modell gesprochen. Die Ängste unserer Patient*innen in der…
Das gelernte Vermeiden Mechanismen des Angst-Vermeidung-Modells
- 17. Mai 2022
In unserer Podcastfolge mit Prof. Monika Hasenbring haben wir über das Avoidance-Endurance Modell gesprochen. Das Modell integriert auch das Fear-Avoidance…