In diesem Post möchten wir euch zeigen wie ihr den Prozess eines Shared-Decision-Makings in die Praxis integrieren könnt. Zusammen mit unseren Patient*innen ihre Therapieoptionen zu besprechen und sie bei einer geeigneten Wahl auf Basis ihrer Präferenzen zu unterstützen, wird in Zukunft auch für uns Pos eine immer größere Rolle in der Therapie einnehmen. Hierfür braucht es gute Kommunikative Skills und vor allem einen einfachen Prozess.
Das könnte dir auch gefallen
Cochrane Newsletter Physiotherapie – 1/2022
- 17. Mai 2022
Wir freuen uns in Kooperation mit Cochrane Deutschland für den Newsletter für Physiotherapeut*innen werben zu dürfen. https://www.cochrane.de/newsletter
Selbstwirksamkeit in der Therapie
- 17. Mai 2022
In Folge 19 des PhysioBib Podcast hatten wir Dr. Angelika Eisele-Metzger zu Gast. Mit ihr haben wir ausführlich über Techniken…
Chronischer Schmerz bei jungen Erwachsenen
- 4. Februar 2022
Chronische Schmerzen bei jungen Erwachsenen ist ein in der Forschung und Therapie häufig übersehenes Thema. Wir haben euch daher eine…
Die ideale Physiotherapie – Gastbeitrag von Dr. Sven Ringel
- 4. Februar 2022
In unserer Podcastfolge mit Dr. Sven Ringel ausführlich über das Thema Professionalisierung in der Physiotherapie gesprochen. In diesem Post hat…
Schmerz & Handlungsmöglichkeiten – Gastbeitrag von Dr. Sabrina Coninx
- 29. November 2021
In ihrem zweiten Gastbeitrag hat Dr. Sabrina Coninx uns noch einmal wichtige Kernaussagen aus ihrem Paper ” Pain and the…
Was denkst du über Schmerzen? – Reflexion der eigenen Annahmen
- 29. November 2021
Passend zu unserem Post über das Thema Philosophie & Schmerz findet ihr im heutigen Post einige konkrete Fragen, mit denen…