Wie in vielen anderen Bereich der Medizin auch, haben wir in der Physiotherapie weniger ein Problem mit konkreten Therapieinnovationen, sondern vielmehr ein Diffusionsproblem und ein Problem der Verbreitung von Innovation und neuem Wissen. Mit diesem Thema beschäftigt sich der Bereich der Diffusionsforschung. Wir haben euch in diesem Post ein paar interessante Erkenntnisse zusammengefasst.
Das könnte dir auch gefallen
Cochrane Newsletter Physiotherapie – 1/2022
- 17. Mai 2022
Wir freuen uns in Kooperation mit Cochrane Deutschland für den Newsletter für Physiotherapeut*innen werben zu dürfen. https://www.cochrane.de/newsletter
Die ideale Physiotherapie – Gastbeitrag von Dr. Sven Ringel
- 4. Februar 2022
In unserer Podcastfolge mit Dr. Sven Ringel ausführlich über das Thema Professionalisierung in der Physiotherapie gesprochen. In diesem Post hat…
Schmerz & Handlungsmöglichkeiten – Gastbeitrag von Dr. Sabrina Coninx
- 29. November 2021
In ihrem zweiten Gastbeitrag hat Dr. Sabrina Coninx uns noch einmal wichtige Kernaussagen aus ihrem Paper ” Pain and the…
Deutsche Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaft – Gastbeitrag von Andreas Alt und Prof. Dr. Kerstin Lüdke
- 29. November 2021
Wer eine akademische Ausbildung in der Physiotherapie genossen hat und sich im deutschen Raum weiter vernetzen möchte oder sich am…
Environmental Physiotherapy Association – Gastbeitrag von Thies Bundtzen und Dr. Filip Maric
- 14. Oktober 2021
In der 6. Folge unseres PhysioBib Podcast hatten wir Dr. Filip Maric zu Gast. Filip ist Gründer der Environmental Physiotherapy…
Business Tipps für PT Praxen – Überbehandlung verhindern Teil 2
- 27. August 2021
In unserem letzten Post haben wir uns mit der Definition und Bedeutung von Übertherapie beschäftigt. Dabei ist deutlich geworden, dass…