Unterschiede akuter & chronischer Schmerz

Akuter und chronischer Schmerz unterscheiden sich deutlich in ihrer Entstehung und Therapie. Akuten Schmerz kennen wir alle, eine unserer ersten Schmerzerfahrung ist zum Beispiel sich als Kind die Knie aufzuschürfen – es gibt eine Wunde und klare Verletzung und es entsteht Schmerz.

Intuitiv lernen wir dabei – je größer die Wunde, desto größer der Schmerz. Diese Erfahrung verändert sich jedoch bei Schmerzen die länger anhalten. Hält der Schmerz länger als ein paar Monate an, wird er als chronischer Schmerz bezeichnet. Hier hat der Schmerz seine Warnfunktion verloren und hängt häufig nicht mehr mit der Stärke einer Verletzung zusammen, sondern ergibt sich aus vielfältigen Lebensfaktoren, wie Stress, Bewegungsmangel, Ängsten, Vermeidungsverhalten und anderen.

Wichtig ist hier zu betonen, dass chronischer Schmerz nicht gleich nicht heilbarer Schmerz ist. Auch für langanhaltenden Schmerz gibt es Behandlungsmöglichkeiten. Ein erster wichtiger Schritt ist genau solche Unterschiede und Zusammenhänge wie in diesem Post beschrieben zu verstehen und den Schmerz, der seine Warnfunktion verloren hat, Schritt für Schritt herauszufordern.

Ähnliche Beiträge