Vermeide die Assessment Trap

Die Assessemnt Trap beschreibt ein Problem, das vielen Therapeut*innen in ihrer Therapie begegnet. Wir sind durch unsere Ausbildung darauf konditioniert Lösung für unsere Patient*innen zu finden, zu Untersuchen und Diagnostizieren und dann Antworten zu liefern.

Bei akuten Beschwerden oder ernsten Erkrankungen ist dieses Vorgehen durchaus nützlich. Bei chronischen Beschwerden, bei denen es vor allem um Verhaltensänderungen geht, bringt es unsere Patient*innen in eine passive Position verhindert eine gemeinsame Lösungsfindung. In diesem Post zeigen wir einige Möglichkeiten auf, wie du die Kommunikation verbessern kannst.

„A respectful, thoughtful, and reciprocal flow of information that champions the client’s own needs and autonomy can be a rich and life-changing experience.”

Quelle: Miller, W. R., & Rollnick, S. (2012). Motivational interviewing: Helping people change. Guilford press.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen

Therapieergebnisse messen

In der Podcastfolge mit Georg Suppe haben wir ausführlich darüber gesprochen, wie eine Implementierung von digitalen standardisierten Fragebögen in eine…